

HHC AROMAGUMMIES

Sandra und über 5479 weitere glückliche Kunden lieben unsere Vapes.
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten





Kostenloser Versand ab €49,90
Sofort einsatzbereit, überall und jederzeit
Original & zugelassen - TPD konform
Beschreibung
Unsere Happy420 Duft-Gummies fürs Badezimmer sind eine Spezialität, die eine starke Kraft hat, die nur darauf wartet, entfesselt zu werden! Entdecke neue Empfindungen und schwelge in euphorischen Gefühlen, die nur den Auserwählten bekannt sind, die dieses aufregende Produkt in die Hände bekommen.
Farbe und Form der Duft-Gummis können variieren!
Eine dieser neuen und aufregenden Innovationen ist die Entdeckung eines Cannabinoids namens Hexahydrocannabinol (HHC). HHC ist ein Cannabinoid, das häufig in den Samen und Pollen von Hanfpflanzen vorkommt. HHC ist auf Bundesebene legal, da es aus Hanf gewonnen wird und kein Derivat von Marihuana ist.
Bitte geht sehr verantwortungsvoll damit um.
42mg HHC pro Duftbärchen.
Ein halbes Gummibärchen reicht aus, um euer Badezimmer gut riechen zu lassen.
Lieber mit einem Viertel beginnen, bevor es zu stark duftet.
- Hochwirksame HHC-Gummiwürfel für guten Geruch
- Natürliche Geruchssrichtung
- 100% biologische Zutaten
- Keine künstlichen Farbstoffe oder Aromen
- Natürlich gewonnenes Cannabinoid
- Kein synthetisches Produkt
- Fällt nicht unter das SMG/BTMG & NPSG
- HHC darf als Mono-Substanz gehandelt werden und ist zu 100 % Legal
- Pure Pflanzen-Konzentrate ohne PG,VG oder andere Basen sind von der Tabaksteuer befreit
- Kein Verkauf unter 18 Jahre
- Bitte geht verantwortungsvoll mit eurem HHC um
- Außerderhalb der Reichweite von Kindern oder euren Stonerfreunden lagern.
Infos zur Herstellung von HHC:
HHC ist ein in geringen Konzentrationen natürlich vorkommendes Cannabinoid.
Unser HHC wird mittels Hydrierung (einer Art kontrollierten Fermentation) aus CBD hergestellt, welches wiederum aus Nutzhanf/CBD-Hanf extrahiert wurde.
Anschließend wird das HHC durch mehrfaches Destillieren nochmals gereinigt.
Um sicherzugehen, dass es dann reines HHC ist und keine gefährlichen Konzentrationen an Schwermetallen enthalten sind, wird das Ganze anschließend im Labor untersucht.

Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.
Fragen & Antworten
FAQ
CLP-Verordnung
GHS06
Gefahr! Enthält Nikotin.
Giftig bei Verschlucken. Gesundheitsschädlich bei
Hautkontakt. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. –Sicherheitshinweise. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren.
Achtung:
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren! Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Dieses Produkt ist nicht geeignet für Personen unter 18 Jahren, für Frauen die schwanger sind oder stillen, für Personen mit oder einem Risiko für Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes und Personen, die Medikamente gegen Asthma einnehmen. Dieses Produkt wird ausschließlich als Genussmittel verkauft, es ist kein Produkt zur Raucherentwöhnung und wurde
nicht als solches geprüft.
Entsorgung der E-Zigaretten
E-Zigaretten und Elektrogeräte NICHT IN DEN RESTMÜLL WERFEN!
Aufgrund der handlichen Maße verführen die e-Zigarette und die Akkus möglicherweise dazu, die Entsorgung im Hausmüll vorzunehmen. Wir mögen uns kaum vorstellen wie viele Menschen es sich täglich so leicht machen und Ihre kaputten oder unbenutzten Produkte verantwortungslos wegschmeißen.
Der Umgang mit Abfällen ist rechtlich geregelt und die Entsorgung von elektrischen Geräten im Hausmüll ist ein Verstoß gegen die Abfallrahmenrichtlinie und das
Abfallwirtschaftsgesetz. Wird eine Person bei diesem Delikt überführt, zieht das eine spürbare Geldbuße nach sich.
Für diese Regelung gibt es eine vernünftige Grundlage:
- Die Elektrogeräte können Schadstoffe enthalten, die bei der Entsorgung im Hausmüll zu einer Belastung der Umwelt führen.
- In elektrischen Geräten befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Wo kommt Ihre E-Zigarette jetzt hin?
Zur korrekten Entsorgung von Akkus und E-Zigaretten hast du diese Möglichkeiten:
In deiner Gemeinde gibt es kommunale Sammelstellen für derartigen Sondermüll und/oder er wird in regelmäßigen Abständen abgeholt. Wie bspw. in Supermärkte und Discounter.
Du gibst die Akkus oder Teile einfach im jeweiligen FFachgeschäft zur Entsorgung ab.
Im Falle eines Online-Erwerbs kannst du die Teile problemlos an den jeweiligen Onlineshop zurücksenden. Oder die bei uns erworbenen Produkte einfach an uns zurücksenden.
Die Entsorgung bzw. Abgabe ist in allen drei genannten Fällen kostenfrei. Lediglich für das Porto bei der Einsendung an z.B einen Onlineshop musst du aufkommen, wenn man (wie unter 3. beschrieben) die Akkus, Batterien, Einweg-E-Zigaretten etc. an den jeweiligen Shop zur Entsorgung zurücksendet.
Das Batteriegesetz verbietet eine Entsorgung von Akkus und Batterien im Hausmüll ausdrücklich. Wer elektronische Geräte und Komponenten vertreibt, ist gesetzlich verpflichtet, den dadurch entstehenden Elektronikschrott sowie Batterien und Akkus zurückzunehmen und achgerecht zu entsorgen.
Wenn Sie eine Frage zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.