
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.
Elfbar - ELFA 500mAh 2ml Prefilled Pod System Kit


Akku Kit
Elf Bar ELFA 500mAh Akku Kit, Wiederaufladbar über USB-C-Anschluss (nicht im Lieferumfang enthalten) innerhalb von 30 Minuten.
Elfbar ELFA
Die wiederaufladbare 500 mAh Elfa-Batterie und der 2ml Einwegtank garantieren dir eine Reichweite von 600 Zügen.
ELFA 2ml Pod
ELF BAR ELFA Prefilled Pod sind die Ersatzpods, mit integriertem Mesh, für das aufladbare ELFBAR ELFA System. Die Pods sind mit 2ml vorbefüllt und enthalten eine Nikotinsalzkonzentration von 20mg/ml.
Die vorbefüllten Pods im 2er Pack, gibt es in 12 Geschmacksrichtungen.
Fragen & Antworten
FAQ
Wie lange hält eine E-Zigarette?
Die Züge/Puffs sind keine Shisha-Züge, sondern Zigaretten-Züge. Das heißt, wenn ich leicht daran ziehe, habe ich deutlich mehr Züge in der Anzahl. Dementsprechend ist so je stärker man zieht, desto weniger Züge in der Anzahl hat die E-Zigarette
Wann ist die E-Zigarette aufgebraucht?
Am Boden der E-Zigarette befindet sich ein Lämpchen, welches beim ziehen an der E-Zigarette leuchtet. Wenn die E-Zigarette aufgebraucht wurde, blickt dieses Lämpchen und du weißt, dass es Zeit ist für eine neue E-Zigarette.
Wie viele Zigaretten entspricht eine E-Zigarette?
Beispielsweise eine Elf Bar 600 Vape hält wie schon im Namen erkennbar ungefähr 600 Züge, dies entspricht ca. 40-50 Zigaretten was 2 Packungen entspricht. Die Haltbarkeit der Elf Bar Einweg E Zigarette hängt jedoch stark von dem Zugverhalten ab. Mit kürzeren Zügen hat man einen besseren Geschmack, weil das Liquid sich mit der Zeit in die Watte einsaugt und man hat dadurch auch mehr Züge.
Wie schädlich sind E-Zigarette?
Offizielle Studien belegen eine 95% weniger Schädlichkeit als herkömmliche Tabakzigaretten, schädlich bleiben tut es trotzdem! Mehr Infos (hier klicken)
CLP-Verordnung
GHS06
Gefahr! Enthält Nikotin.
Giftig bei Verschlucken. Gesundheitsschädlich bei
Hautkontakt. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. –Sicherheitshinweise. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Nach Gebrauch gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren.
Achtung:
Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren! Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Dieses Produkt ist nicht geeignet für Personen unter 18 Jahren, für Frauen die schwanger sind oder stillen, für Personen mit oder einem Risiko für Herzerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes und Personen, die Medikamente gegen Asthma einnehmen. Dieses Produkt wird ausschließlich als Genussmittel verkauft, es ist kein Produkt zur Raucherentwöhnung und wurde
nicht als solches geprüft.
Entsorgung der E-Zigaretten
E-Zigaretten und Elektrogeräte NICHT IN DEN RESTMÜLL WERFEN!
Aufgrund der handlichen Maße verführen die e-Zigarette und die Akkus möglicherweise dazu, die Entsorgung im Hausmüll vorzunehmen. Wir mögen uns kaum vorstellen wie viele Menschen es sich täglich so leicht machen und Ihre kaputten oder unbenutzten Produkte verantwortungslos wegschmeißen.
Der Umgang mit Abfällen ist rechtlich geregelt und die Entsorgung von elektrischen Geräten im Hausmüll ist ein Verstoß gegen die Abfallrahmenrichtlinie und das
Abfallwirtschaftsgesetz. Wird eine Person bei diesem Delikt überführt, zieht das eine spürbare Geldbuße nach sich.
Für diese Regelung gibt es eine vernünftige Grundlage:
- Die Elektrogeräte können Schadstoffe enthalten, die bei der Entsorgung im Hausmüll zu einer Belastung der Umwelt führen.
- In elektrischen Geräten befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Wo kommt Ihre E-Zigarette jetzt hin?
Zur korrekten Entsorgung von Akkus und E-Zigaretten hast du diese Möglichkeiten:
In deiner Gemeinde gibt es kommunale Sammelstellen für derartigen Sondermüll und/oder er wird in regelmäßigen Abständen abgeholt. Wie bspw. in Supermärkte und Discounter.
Du gibst die Akkus oder Teile einfach im jeweiligen FFachgeschäft zur Entsorgung ab.
Im Falle eines Online-Erwerbs kannst du die Teile problemlos an den jeweiligen Onlineshop zurücksenden. Oder die bei uns erworbenen Produkte einfach an uns zurücksenden.
Die Entsorgung bzw. Abgabe ist in allen drei genannten Fällen kostenfrei. Lediglich für das Porto bei der Einsendung an z.B einen Onlineshop musst du aufkommen, wenn man (wie unter 3. beschrieben) die Akkus, Batterien, Einweg-E-Zigaretten etc. an den jeweiligen Shop zur Entsorgung zurücksendet.
Das Batteriegesetz verbietet eine Entsorgung von Akkus und Batterien im Hausmüll ausdrücklich. Wer elektronische Geräte und Komponenten vertreibt, ist gesetzlich verpflichtet, den dadurch entstehenden Elektronikschrott sowie Batterien und Akkus zurückzunehmen und achgerecht zu entsorgen.
Wenn Sie eine Frage zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne hier kontaktieren.